UNSERE LEISTUNGEN
Wir erfüllen auch anspruchsvollste Anforderungen mit einem Angebot zahlreicher Leistungen. Ihre Zufriedenheit hat für uns stets höchste Priorität.
BodengutachtenBaugrundgutachten Geotechnischer Bericht
Wir bieten geotechnische und hydrogeologische Erkundung, Ermittlung der relevanten bodenmechanischen Kennwerte, Gründungsvorschläge und Grundungsberatung sowie Grundbaustatik (Setzungs-, Grundbuch- und Böschungsbruchberechnung). Zudem bearbeiten wir Anträge zum Erwirken von wasserrechtlichen Genehmigungen
Chemische Untersuchungen
Untersuchungen nach Eckpunktepapier, Verfüllung von Gruben und Brüchen als auch Untersuchungen nach LAGA (Länderarbeitsgemeinschaft Abfall) oder Deponienverordnung. Planung und Durchführung der Probenahme, chemische Analyse (externes akkreditiertes Labor) und Bewertung der Ergebnisse.
überschwere Rammsondierung
Sondierungen mit einem
Rammgewicht von 100 kg
garantieren das Abteufen bis zur geforderten Zieltiefe auch in sehr dicht gelagerten Kiesen. Um die Rammdiagramme der Sondierungen auswerten zu können, werden nur die sehr dicht gelagerten Bereiche mit dem überschweren Rammgewicht durchrammt oder die Schlagzahlen der Normsonde entsprechend umgerechnet.
Rammgewicht von 100 kg
garantieren das Abteufen bis zur geforderten Zieltiefe auch in sehr dicht gelagerten Kiesen. Um die Rammdiagramme der Sondierungen auswerten zu können, werden nur die sehr dicht gelagerten Bereiche mit dem überschweren Rammgewicht durchrammt oder die Schlagzahlen der Normsonde entsprechend umgerechnet.
Aufschlussbohrung(Kleinbohrung EN ISO 22476-1)
Entsprechend den üblichen Probendurchmesser von 80 mm und kleiner, verrohrt und unverrohrt. Eigens entwickeltes Kleinbohrsystem (Patent) geeignet z.B. für die Quartär- und Tertiärerkundung in der Münchner Schotterebene u.a. für den Einsatz in schwer zugängigen Bereichen (Hinterhöfen, Gärten, Böschungen etc.). Eine kostengünstige Methode zur sicheren Bestimmung des Übergangs zwischen Quartär und Tertiär. Gleichzeitig ist es möglich, das Tertiär bis zu einer Tiefe von 5 m unter der Unterkante Quartärkies genau zu erkunden.
Rammsondierung
EN ISO 22475-2
Leichte (10 kg)
Mittelschwer (30 kg)
Schwere (50 kg)
Die Rammsondierung ist ein Aufschlussverfahren im Bauwesen, bei dem eine Sonde mit festgelegter Energie in den Boden gerammt wird. Aufgenommen wird die Schlagzahl, die für 10 cm Eindringtiefe notwendig ist. Aus den Widerständen lassen sich u.a. bei nichtbindigen Böden Rückschlüsse auf die Lagerungsdichte und bei bindigen Böden auf die Konsistenz ziehen. Es sind Erkundungstiefen von bis zu 30 m unter Geländeoberkante möglich.
Sie interessieren sich für unsere Leistungen? Wir sind stets für Sie da!
Um Ihnen die perfekte Lösung bieten zu können, benötigen wir genaue Informationen zu Ihren Anforderungen. Teilen Sie uns mit, wonach Sie suchen und Sie erhalten die bestmögliche Unterstützung.